2011

2018

2012

2013

2014

2015

2016

2017

River Rider Solo

2011 – Der erste „RIVER RIDER®“ geht am Auslauf der Talsperre Wendefurth an der Bode im Harz in Betrieb. Damit wurde die erste voll funktionsfähige Schiffmühle, die schon ab 0,5 m/s Fließgeschwindigkeit dauerhaft Energie ins Netz speist, durch die ENERTAINER-Partner umgesetzt. Sowohl das Wasserrad und die Namensrechte zum RIVER RIDER wurden beim Deutschen Patentamt geschützt.

Der „RIVER RIDER®“ ist ein 0,2 kW bis 8 kW Mikro-Wasserkraftwerk, das die kinetische Energie eines Flusses aufnimmt und permanent Strom erzeugt. Die River Rider Schiffmühle ist für Flüsse mit geringer und mittlerer Strömung ausgelegt, benötigt keine Staustufen und besitzt einen großen Einsatzbereich, wobei sie generell keinen Eingriff in die Natur darstellt.

Das Projekt „RIVER RIDER®“ in Wendefurth wurde durch die Talsperren-Wasserkraft Sachsen-Anhalt GmbH beauftragt und unterstützt. Das Projekt wurde im MDR-Fernsehen am 12.04.2011 bei Einfach Genial gezeigt.

ENERTAINER Containerwasserkraftanlage

2012 – Das erste Prototyp des „ENERTAINER®“-Containerwasserkraftwerkes geht an der Bode bei Rübeland im Harz in Betrieb und speist seit dem dauerhaft Energie ins Netz (Leistung 12 KW). Das Projekt wurde im Rahmen eines ZIM-Kooperationsprojektes umgesetzt.

ENERTAINER Containerwasserkraftanlage

Mit dem ENERTAINER™ steht eine wartungsfreundliche Generation von Kleinwasserkraftanlagen mit deutlich verbessertem Wirkungsgrad im Teillastbereich zur Verfügung, welcher noch zusätzlich durch den Wegfall von Transmission oder Getriebe erhöht wird. Dafür sorgt ein permanent erregter, drehzahlgeregelter Generator in Verbindung mit Leistungsumrichter‐Einspeisetechnik. Bei unterschiedlichen Durchflüssen wird die jeweils optimale Drehzahl des Turbinenlaufrades geregelt, so dass die Turbine immer mit ihrem bestmöglichen Wirkungsgrad, welcher fast identisch mit dem von kostenintensiveren und wartungsaufwendigeren Kaplanturbinen ist arbeitet.

ENERTAINER Containerwasserkraftanlage

Der ENERAINER und das Funktionsprinzip des ENERTAINER (als Laufwasserkraftanlage, gehebert) wurden beim Deutschen Patentamt geschützt.

Beste Produktinnovation

2012 – Die ENERTAINER-ENERGY GmbH gewinnt den Klimaschutzpreis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt für die “Beste Produktinnovation” (River Rider und Container-Wasserkraftanlage ENERTAINER)

Beste Produktinnovation

2012 – Der Partner BÄNECKE Industrieservice und Wasserkraft und die Geschäftsführer der ENERTAINER-ENERGY GmbH Hr. Krause und Hr. Spiewack nehmen den Klimaschutzpreis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt für die “Beste Produktinnovation” entgegen.

2013 River Rider® Tandem

Erfolgreich durchgeführte Tests sprachen klar für eine Weiterentwicklung des Produktes. Aus diesem Grund wurde ein Nachfolgemodell entwickelt, der River Rider Tandem - mit zwei Wasserrädern. Die Leistung konnte dadurch nochmals gesteigert und die Amortisationszeit für potentielle Kunden verkürzt werden.

Im August 2013 ging der River Rider® Tandem-Prototyp im Bereich des neugebauten Mühlgrabenwehrs im Rosengarten Forst / Lausitz in Betrieb.

2014 River Rider® Tandem

Die ENERTAINER ENERY GmbH in Kooperation mit den Stadtwerken Mainz AG, der MAINOVA AG und der ZPVP GmbH errichten ein Flussmühlenkraftwerk auf dem Rhein in der Gemeinde Niederheimbach. Im Rahmen des Projektes „Feldtest Laufwasserkraftwerk – Nutzung von Fließwasser zur Erzeugung von elektrischer Energie“ ist die Errichtung des River Rider® Tandem Laufwasserkraftwerkes auf dem Rhein bei Niederheimbach am Flusskilometer km 538,5 erfolgt.

Die ENERTAINER ENERY GmbH in Kooperation mit den Stadtwerken Mainz AG, der MAINOVA AG und der ZPVP GmbH errichten ein Flussmühlenkraftwerk auf dem Rhein in der Gemeinde Niederheimbach. Im Rahmen des Projektes „Feldtest Laufwasserkraftwerk – Nutzung von Fließwasser zur Erzeugung von elektrischer Energie“ ist die Errichtung des River Rider® Tandem Laufwasserkraftwerkes auf dem Rhein bei Niederheimbach am Flusskilometer km 538,5 erfolgt.

Demonstrationsanlage am Rhein

2015 - Der Partner BÄNECKE Industrieservice und Wasserkraft übernimmt die Demonstrationsanlage am Rhein und entwickelt diese weiter. Seit 2016 ist das schwimmende Wasserrad in Niederheimbach am Netz und erzeugt am Standort Energie.

Bündnispartner

2016 – In Kooperation mit den Bündnispartnern des Wachstumskerns Fluss-Strom Plus werden Forschungsprojekte zur Strömungswasserkraft unterstützt und begleitet. Dabei bringt die ENERTAINER ENERGY die Erfahrungen und Kompetenzen aus den Vorprojekten aktiv mit ein.

FLUSS-STROM® ENERGY GmbH

2017 – Die ENERTAINER® ENERGY GmbH wird umbenannt in die FLUSS-STROM® ENERGY GmbH. Die Namensrechte wurden beim Deutschen Patent- und Markenamt geschützt. Die FLUSS-STROM® ENERGY GmbH etabliert sich als zentrale Vermarktungsorganisation der Initiative Wachstumskern Fluss-Strom Plus.

Initiative Wachstumskern Fluss-Strom Plus

2018 – Im Rahmen der Initiative Wachstumskern Fluss-Strom Plus werden zahlreiche Referenzanlagen gemeinsam mit den Forschungspartnern realisiert.

 

Darunter ein Prototyp eines Hybridkraftwerkes am Standort Neugattersleben, bestehend aus 3 Fluss-Strom-Wasserkraftanlagen, Solaranlage und Speicher

als Basis für modulares System zur dezentralen Elektrifizierung ländlicher Räume.

flussstrom Home

Partner

Wasserräder

Turbinen

Kraftwerke

Komponenten

Auszeichnungen

Historie

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklaerung

Menü